18. – 19. Juni 2020 / Start in die Tour mit Schwierigkeiten

16. Juli 2020 Aus Von Desertfox1603

Es ist Donnerstag der 18. Juni 2020 und es laufen nun doch endlich die letzten Vorbereitungen für meine, für dieses Jahr geplante Alpentour.

Da ich die letzten 4 Monate wegen der Corona Pandemie fast nur im Homeoffice zugebracht habe und mittlerweile wie viele andere Menschen auch langsam einen Lagerkoller habe, ist die Freude darüber endlich wieder raus zu kommen wirklich riesig!! :emojiSmiley-03:

8 Wochen vorher war das alles noch nicht so sicher, weil keiner wusste ob die Grenzen zum geplanten Tourstart schon wieder offen sind. Aber trotz aller Fragen begannen mein Freund Alex und ich „unsere“ Tour zu planen, denn wir wollten unsere Alpentour zumindest erstmal gemeinsam starten. 

Für Alex, seine Frau Lara und den 2-jährige Paul aus dem Allgäu sollte die Tour am 20. Juni zuerst mit dem Schwiegervater als Chauffeur nach Füssen gehen und von dort dann als eigentlichem Tourstart weiter mit dem Fahrrad in Richtung Alpen.

Paralell dazu war geplant das ich schon am 19. Juni mit Blacky Richtung Allgäu starten sollte, dann in Ziemetshausen (ganz in der Nähe von Alex) übernachten und am nächsten Tag mit einer Kurztour zu unserem ersten gemeinsamen Ziel in Biberwier weiterfahren wollte.

So viel zur Planung!!  ;)

Jetzt ist es Donnerstag, 18. Juni, 13 Uhr und ich stehe bei mir in der Garage und warte auf den BMW Notdienst!! :emojiSmiley-25:

Kurze Zeit vorher hatte ich die Koffer für den geplanten Tourstart fertig gepackt und wollte mit Blacky nochmal kurz zur Tanke fahren. Draufgesetzt, Schlüssel gedreht und Starter gedrückt…das einzige was zu hören war nur ein lautes „Klack“, aber leider kein gestarteter Motor. :emojiSmiley-45: 

PANIK!!! Erst hab ich natürlich alles mögliche überprüft und als mir nicht wirklich noch was einfiel, wählte ich dann doch die Nummer vom Mobilen BMW Notdienst. Eine Stunde später war der Kollege da und ging auf die Suche nach dem Problem. Nach einer halben Stunde waren wir uns einig das es am Anlasser liegen musste denn alles andere, auch die Batterie konnte ausgeschlossen werden. Was tun??

Kurz entschlossen rief ich bei meinem BMW Händler Senger in Rüsselsheim an, erklärte die aktuelle Situation und mögliche Ursache.

Nach kurzer Absprache vereinbarten ich mit Herrn Rauch, dass ich die Maschine am folgenden Morgen mit Hilfe vom ADAC in die Werkstatt transportieren lassen würde und man dort dann auf Fehlersuche gehen würde.

Nachdem alles soweit geklärt und der Notdienst wieder abgefahren war, stornierte ich zuerst die geplante erste Übernachtung in Ziemtshausen. Dann organisierte ich die Abholung durch den ADAC für den folgenden Morgen und informierte Alex über die kurzfristige Änderung unserer Planung. Jetzt blieb nur noch die Frage zu klären wie ich, sollte Blacky  morgen wieder fit sein dann zur Abholung nach Rüsselsheim komme.

Aber wozu hat man nette Nachbarn!? :emojiSmiley-03: Ich telefonierte kurz mit Sebastian und kurz danach war alles geklärt! Ich würde ihn am Arbeitsplatz abholen, dann zusammen nach Rüsselsheim fahren und er dann das Auto wieder nach Hattersheim zurückfahren! PERFEKT! :emojiSmiley-106:

Am nächsten Morgen war der ADAC pünktlich da und Blacky eine Stunde später in Rüsselsheim. Nach kurzer Absprache fuhr ich mit dem Auto wieder zurück und wartete dann nervös auf den Anruf von BMW Senger.

13 Uhr klingelte dann das Telefon!! Herr Rauch von BMW Senger konnte mir erfreulicherweise mitteilen das Blacky wieder fit wäre und es keinen neuen Anlasser gebraucht hat. Das Problem war aber trotzdem durch das Teil ausgelöst worden, denn das Massekabel am Anlasser war korrodiert gewesen, wodurch kein ausreichender Stromfluss zum Starten des Motors verfügbar war. Das war eine gute Nachricht und um 16 Uhr konnte ich dann Blacky mit Sebastian wieder Nachhause holen.

Nachdem Blacky dann noch vollgetankt war, konnte ich fertigpacken und Alex melden das dem Tourstart am nächsten Morgen nichts mehr im Wege stand! :emojiSmiley-04: